Einsteigerseminar für koreanischen Schwertkampf und Bogenschießen
Kummooyeh vereint den Schwertkampf und den Kampf mit dem koreanischen Kurzbogen.
Diese relativ junge Kampfkunst hat sich aus den jahrhundertealten Kampfkünsten Koreas entwickelt hat.
Neben den Grundtechniken und Schwertformen gehören auch Sparring und Partnerübungen zu den Disziplinen. Auch der Umgang mit dem koreanischen Kurzbogen wird gelehrt. Hier wird im Gegensatz zu den europäischen Langbogen mit der Daumentechnik geschossen. Auch das Schießen aus der Bewegung heraus wird trainiert.
Das Kicheon, eine koreanische Bewegungsmeditation, rundet das Training ab.
Die Anfänger starten mit einem Holzschwert. Später werden die Übungen mit einem stumpfen Schwert ausgeführt. Ab dem Meistergrad gehören auch Schnittübungen an Bambusmatten mit einer scharfen Klinge zum Programm.
Der Wettkampf wird mit Schaumstoffschwertern und einer umfangreichen Schutzausrüstung ausgeführt und ähnelt dabei dem japanischen Kendo.
In Deutschland wird es erst seit wenigen Jahren angeboten. Seit Juni gibt es jetzt auch in Lüchow eine Gruppe. Diese trainiert immer Donnerstags von 19-21 Uhr unter der Leitung von Meister Frank Weidemeyer.
Alle Interessierten haben jetzt die Möglichkeit, diese neue Kampfkunst kennenzulernen.
Am Samstag, dem 31. Oktober, findet in der Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr ein Einsteigerseminar statt.
Es sind keine Vorkenntnisse oder Equipment erforderlich.
Das Seminar findet in der Grundschulhalle Lüchow statt. Es wird ausgerichtet von der Niedersächsischen Kummooyeh Association, der Kummooyeh Abteilung vom Reha-Med Nordostniedersachsen e.V. mit Unterstützung vom Sport-Art Lüchow.
Die Kosten betragen 15 €. Voranmeldungen sind erforderlich.
Anmeldungen bitte im Sport-Art Lüchow, Tel. 05841/5840. Aufgrund der Coronasituation ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Weitere Infos gib es im Sport-Art Lüchow bei Frank Weidemeyer oder unter www.kummooyeh-niedersachsen.de
Fotos:
Gruppe beim Training und Bogenschießen




Gründer des Kummooyeh – Großmeister Hyun Koo Jang